Stachelbeeren-Rezepte: Das kannst du alles aus den sauren Früchtchen machen

Stachelbeeren Rezepte
Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign

Mit diesen Stachelbeeren-Rezepten kannst du die Beeren immer wieder vielseitig zubereiten. Egal ob Muffins, Kompott oder Auflauf – die säuerlichen Stachelbeeren eignen sich für viele Gerichte.

Mit vielseitigen Stachelbeeren-Rezepten kannst du die kleinen Beeren abwechslungsreich zubereiten und haltbar machen. Hier findest du eine Übersicht zu möglichen Zubereitungsarten. 

Übrigens: Stachelbeeren sind in ganz Europa heimisch. Die säuerlichen Früchte sind je nach Sorte grün, grün-rötlich oder rot gefärbt. Die Stachelbeeren-Saison geht in Deutschland von Juni bis August. Dann bekommst du sie aus regionalem Bio-Anbau. Weitere Anbau- und Erntezeiten kannst du unserem Saisonkalender entnehmen und so besonders nachhaltig backen und kochen. 

Süßes Gebäck mit saftigen Stachelbeeren

Stachelbeeren kannst du in veganen oder klassischen Backrezepten verarbeiten.
Stachelbeeren kannst du in veganen oder klassischen Backrezepten verarbeiten. (Foto: Maria Hohenthal / Utopia)

Unter den Stachelbeeren-Rezepten sind süße Speisen besonders beliebt. Stachelbeeren sind zwar süß, aber auch etwas säuerlich, weswegen sie in Gebäck einen besonders erfrischenden Geschmack erzielen. Probiere zum Beispiel:

Auch ein schnelles Beeren-Crumble kannst du mit den Stachelbeeren verfeinern. Zudem passen sie gut zu einem Rhabarber-Crumble.  

    Stachelbeeren-Rezepte: Einkochen und haltbar machen

    Stachelbeer-Kompott enthält wenig Zucker und ist sehr vielseitig.
    Stachelbeer-Kompott enthält wenig Zucker und ist sehr vielseitig. (Foto: Maria Hohenthal / Utopia)

    Neben klassischem Gebäck gibt es auch weitere Stachelbeeren-Rezepte. Vielleicht hast du bei den hohen Temperaturen im Sommer keine Lust auf Gebackenes aus dem Ofen. Wenn du die Stachelbeeren trotzdem etwas süßer als pur genießen möchtest, dann bieten sich diese Rezepte an. Darin werden die Stachelbeeren, meist mit etwas Zucker, auf verschiedene Weise gekocht und anschließend gekühlt verzehrt:

    Die eingekochten Stachelbeeren sind besonders gut haltbar, sodass du sie auch noch außerhalb der Saison genießen kannst. Das geht übrigens auch, wenn du Stachelbeeren einfrierst.

    Stachelbeeren in Getränken

    Es gibt nicht nur Stachelbeeren-Rezepte für Gebäck oder süße Speisen. Du kannst die kleinen Beeren auch in Getränken verwenden. Besonders ausgefallen ist dieses Rezept für Stachelbeerlikör:

    Auch in anderen sommerlichen Getränken können Stachelbeeren reizvoll sein. Füge sie zum Beispiels einer fruchtigen Himbeerbowle hinzu oder mische sie in eine alkoholfreie Bowle. Oder wie wäre es mit Stachelbeeren in einer Smoothie Bowl?

    Stachelbeeren-Rezepte: Hinweise zum Einkauf

    Kaufe für die Stachelbeeren-Rezepte möglichst Zutaten in Bio-Qualität ein.
    Kaufe für die Stachelbeeren-Rezepte möglichst Zutaten in Bio-Qualität ein. (Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign)

    Verwende für die Stachelbeeren-Rezepte möglichst Bio-Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft, um Rückstände chemisch-synthetischer Pestizide zu vermeiden und eine artgerechtere Tierhaltung zu unterstützen. Die Anbauverbände Naturland, Bioland und Demeter haben strengere Richtlinien als das EU-Bio-Siegel und sind daher besonders empfehlenswert.

    Außerdem solltest du deine Zutaten möglichst regional einkaufen. Regionale Produkte haben kürzere Transportwege und deshalb einen kleineren CO2-Fußabdruck. Unverpackte Stachelbeeren in Bio-Qualität findest du beispielsweise auf Wochenmärkten und bei Hofläden in deiner Nähe. Auch bei Biokisten-Anbieter:innen kannst du Stachelbeeren zur Saison oft plastikfrei einkaufen.

    Tipp: Noch besser ist es, Stachelbeeren selbst anzubauen. Hier erfährst du, wie das geht: Stachelbeeren pflanzen: Pflanzzeit, Standort und Pflege.

    Überarbeitet von Lina Brammertz

    ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
    War dieser Artikel interessant?
    Verwandte Themen: